Update
29.  April 2019

© Copyright ECHINOCEREUS com
01. Januar 2000

ctenoides dfm0186 nordwestl La Babia IMG_9192 EB

Echinocereus ctenoides dfm0186, nordwestlich La Babia, Coahuila, Mex.

16.11.2014

Echinocereus ctenoides (G. Engelmann) C. Lemaire
Les Cactées: 57 (1868)

Basionym
Cereus ctenoides Engelmann. In: ENGELMANN, G. (1856): Synopsis of the Cactaceae of the United States and adjacent regions (Synopsis Cact.U.S.) 23, reprinted with corrections in: Proceedings of the American Academy of Arts and Sciences (Proc. Amer. Acad.) 3: 279 (1857)

Locus typicus
Eagle Pass to Santa Rosa1), BIGELOW; on the Pecos, WRIGHT.

Lectotypus
(cf. BLUM et al. – Echinocereus, 113 (1998)): Mexiko: Coahuila, at Santa Rosa, BIGELOW, Jan. 1853 [MO 2016868]

Synonyme (gültig beschriebene)
Echinocereus ctenoides Engelmann ex Rümpler. In: FÖRSTER. – FÖRSTER’s Handb. Cacteenk., ed. 2: 819 (1886)
E. pectinatus var. pectinatus sensu L. BENSON pro parte, nec. Echinocactus pectinatus Scheidweiler
E. hildmannii Arendt. – M. f. K. 1: 146 Abb. 11 (1892)
E. rubescens Dams. – M. f. K. 15: 92 – 93 (1905)
E. steereae Clover. – Bull. Torr. Bot. Club 65: 565 (1938) 2)
          Locus typicus: USA: Texas: Chisos Mountains, Mrs. LOIS STEERE
          Lectotypus: (hiermit festgelegt / designated here). – Abbildung in: CLOVER. – Bull. Torr. Bot. Club 65 Fig. 4,
          S. 568 3)
E. dasyacanthus var. steereae (Clover) W.T. Marshall. – Cact. Succ. J. (U.S.) 17: 115 (1945)
E. pectinatus var. dasyacanthus sensu N.P. TAYLOR pro parte. – Kew Mag. 1: 279 (1984)
E. pectinatus var. ctenoides (Engelmann) Weniger emend. G.R.W. Frank. – Kakt. and. Sukk. 42 (6): 140 (1991)
E. pectinatus (Scheidweiler) Engelmann subsp. ctenoides (Engelmann) G.R.W. Frank. – Der Echinocereenfreund (Jubiläums-Sonderausgabe) 10: 135 (1997)

Synonyme (ungültig)
E. dasyacanthus var. ctenoides (Engelmann) Backeberg. – Die Cactaceae, Bd. IV: 2021 (1960) nom. inval.
E. pectinatus var. ctenoides (Engelmann) Weniger. – Cacti of the Southwest: 31 (1970) nom. inval.
E. dasyacanthus var. hildman(n)ii sensu WENIGER. – Cacti of the Southwest: 33 (1970) nom. inval.

Beschreibung [mm]

Körper
Form: einzeln, wenig sprossend, kurzzylindrisch, aufrecht Höhe/Durchmesser: – 260 / 40 – 70
Epidermisfarbe: grün
Rippen Form: leicht gehöckert Anzahl/Breite: (13) 14 – 19 (20) / 5 – 10
Höhe/Abstand: 5 – 10 / 5 – 10 Wurzel: faserig, verzweigt
Besonderheit: Die Pflanzen aus dem Big Bend National Park bilden bis zu 50 Triebe aus.

Bedornung
Areolen Form: oval
Länge/Breite/Abstand: 3 – 5 / 2 – 3 / – 10
Randdornen Anzahl/Länge: (13) 14 – 22 (25) / 6 – 10
     Farbe: weiß – grau – rosa – bräunlich, meist dunkel gespitzt
     Anordnung/Form: anliegend – leicht abstehend, pektinat – spreizend / steif, gerade – leicht ge- bogen, rund
Mitteldornen Anzahl/Länge: 3 – 7 (9) / 1 – 5
     Farbe: weiß – grau – rosa – bräunlich, dunkel gespitzt
     Anordnung/Form: mittig in vertikaler Reihe abstehend / steif, gerade, rund Gesamtdornenzahl: 19 – 26, selten
     mehr oder weniger
Besonderheit: Areolen im Neutrieb filzig; Dornenoberfläche glatt mit Längsrillen

Blüte
Knospe: spitz, stark bedornt (Farbe siehe Kelchblätter) Blüten Form: becherförmig
Länge/Durchmesser: 92 – 115 / 75 – 94
     Farbe: weißlich – gelblich – gelb – orange – kupferrot, teils mit dunkleren Mittelstreifen, Blütenboden heller
     weißlich – grün, Kelchblätter: weißlich – rosa, teilweise mit dunkelroten Mittel- streifen
Röhre Länge/Durchmesser/Farbe: 10 – 15 / 15 – 25 / olivgrün
Fruchtknoten Länge/Durchmesser/Farbe: 20 – 25 / – 15 / grün
     Dornen Anzahl/Länge/Farbe: 10 – 15 / – 10 / weiß, dunkel gespitzt
     Bewollung Farbe/Länge: weiß / – 2
Kronblatt Länge/Breite: 45 – 80 / 10 – 15
Nektarkammer Länge/Durchmesser: 4 – 6 / – 3
Staubfäden Länge/Farbe: 10 – 15 / grünlich
Staubbeutelfarbe/Pollenfarbe: gelblich / gelb
Griffel Länge/Dicke/Farbe: – 40 / – 3 / hellgelb
Narbenlappen Anzahl/Länge/Farbe: 11 – 16 / 5 – 7 / dunkelgrün
Besonderheit: teilweise hellere (weißliche) Blütenzone an der Basis vorhanden

Frucht
Form/Reifedauer: rund – oval / 2 – 3 Monate
Länge/Durchmesser: 26 – 40 / 18 – 33
Farbe: grünlich – bräunlich – rötlich – aubergine
Fruchtfleisch: weißlich – rötlich – rot
Besonderheit: eintrocknend – aufplatzend

Ploidiestufe: tetraploid

Samen
Länge/Breite/Farbe: 1,1 – 1,25/ 1,1 – 1,2 / schwarz
Mikrostruktur: gelochte Testa mit Zellverbindungslinien
Warzenform: konvex
Warzenstruktur: dichte, deutlich sichtbare Kutikularfaltung
Kappen: sehr feine – deutlich sichtbare Kutikularfaltung

Habitat
Gelände/Bodenart/Höhe: locker bewachsene Strauchwüste / sandig – lehmig, auch Kalkstein / 663 – 1198 m NN

Verbreitung:
Mexiko: Nordöstliches Coahuila: nördlich der Sierra Santa Rosa bis südlich Sierra del Carmen USA: Texas: Brewster, Jeff Davis und Reeves Counties

HP dasy-Komplex 2014 RGB_Seite_000 202x270 px

38,95 €   limitierte Auflage... mehr Information zu “ctenoides”  hier bestellen

ctenoides